Der Baron wird aus dem Gefängnis entlassen und will sich immer noch an Bassie und Adriaan rächen. Er ersetzt seine Helfer B2 und Vlugge Japie durch B100 (den 100. Gauner, den der Baron annimmt) und Handy Harry. In der Zwischenzeit werden Bassie und Adriaan beauftragt, in verschiedenen europäischen Ländern ein Paket für ein Geschenk abzuholen. Jede Zuweisung enthält eine kryptische Beschreibung, wo sich das Paket befindet. Obwohl Adriaan dem Auftrag skeptisch gegenübersteht, ermutigt Bassie ihn, ihn trotzdem anzunehmen. Während ihrer Besuche in den einzelnen Ländern werden den Zuschauern nationale Bräuche und Gerichte nähergebracht. Sie nutzen während der Reise unterschiedliche, oft landestypische Transportmittel. Bassie und Adriaan singen auch ein Lied über die Sprache in einigen Ländern.
B100 folgt Bassie und Adriaan weiter, um zu sehen, wohin sie gehen, damit der Baron sie überfallen kann. Handy Harry hat einen Sender in einen Walkman eingebaut und ihn an Bassie geschickt. Jedes Mal, wenn er den Walkman benutzt, können die Gauner seinen Standort auf einem Fernsehbildschirm verfolgen. Dadurch kann er B100 sagen, wo sie sich befinden, sodass er weiß, wohin er gehen muss. Aufgrund seines ewigen Pechs verliert B100 sie jedoch immer wieder. Als der Baron ihn dann anruft, erklärt er, was passiert ist, gefolgt von dem Slogan „Ich habe auch immer Pech!“ Sie brauchen mich immer." Daraufhin wird der Baron sehr wütend und zerbricht das Telefon. Er sagt oft: „Drums, drommels, drommels!“ Der Baron heckt brillante Pläne aus, um Bassie und Adriaan mit Harrys Bombe ins Visier zu nehmen, was er zu einem „Boom“ macht. wird genannt. Diese explodieren jedoch immer wieder, bevor sie fertiggestellt sind. Harry sagt dann: „Fehler, es sollte möglich sein!“ Später in Luxemburg versammelt der Baron eine Armee von Schlägern, um Bassie und Adriaan gefangen zu nehmen. Bassie und Adriaan müssen in einen Wald fliehen, wo sie den Verbrechern entkommen können, indem sie einen Fluss überqueren. Handy Harry und B100 wollen ebenfalls den Fluss überqueren, können es aber nicht. Neben dem Fluss befindet sich ein Stausee. Sobald die Kriminellen in den Fluss eindringen, öffnet sich der Damm und sie werden von der Strömung mitgerissen. So verlieren Bassie und Adriaan schließlich die Gauner.
Die zwölf Pakete, die das Duo schließlich findet, enthalten Holzklötze, die zusammen das Logo der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bilden. Anschließend werden sie vor die Tür des Außenministeriums in Den Haag eingeladen, woraufhin Piet Dankert erklärt, dass zwölf Klienten es den beiden ermöglichten, durch alle Länder der damaligen Europäischen Union zu reisen, um den Kindern Europa näherzubringen . Kurz gesagt, Piet Dankert war zusammen mit elf anderen der mysteriöse Kunde.
Weitere Informationen unter:TMDB
Alle Aufnahmeorte in der Sammlung anzeigen Bassie und Adriaan.